Jetzt spenden!

Angebote

Familienrat

Gemeinsam mit dem eigenen Netzwerk Lösungen entwickeln.

Familien können in unterschiedlichsten Lebenslagen Unterstützung gebrauchen - etwa bei Trennung, Ausfall eines Elternteils oder anderen Veränderungen innerhalb der Familie. Auch Schwierigkeiten in der Schule oder Kita können ein Thema sein. Um gute Lösungen für die Kinder zu finden, kann ein Familienrat ein guter Weg sein.
Der Familienrat ist ein Treffen, bei dem Familien gemeinsam mit Freund*innen, Familienmitgliedern und anderen wichtigen Personen eigene Lösungen finden. Manche Familien wenden sich selbst an die Koordinator*innen, anderen wird der Familienrat von Institutionen, etwa dem Jugendamt, der Schule oder der Kita vorgeschlagen.

In einem Film (am Ende der Seite) können Sie sich ein Bild von der Arbeit des Familienrates machen.

Zielgruppe

Der Familienrat kann tätig werden, wenn Familien eigene Lösungen in schwierigen Lebenssituationen entwickeln wollen. Eltern, Kinder und Jugendliche, Großeltern, Nachbarn, Lehrer*innen, Erzieher*innen etc. können einen Familienrat anfragen und gemeinsam mit der Familie organisieren und durchführen.

Räumlichkeiten

Der Familienrat kann flexibel an verschiedenen Orten stattfinden. In den Räumlichkeiten der ambulanten Teams, aber auch in den Wohnungen der Familien.

 

Team

Julia Huber, ambulantes Team Hemelingen

Elisabeth Jacobsen, ambulantes Team Hemelingen

 

Schwerpunkt

Am Tag des Familienrats entwickeln die Familie und ihr Netzwerk gemeinsam einen Plan mit Lösungen für die Zukunft. Wer dabei ist, entscheidet die Familie – unterstützt von den neutralen Koordinatorinnen. Die verschiedenen Menschen am Tisch bringen neue Ideen und Perspektiven mit und so kann eine individuell zur Familie passende Lösung gefunden werden. Dabei tauchen häufig auch neue Möglichkeiten der Unterstützung innerhalb des Netzwerks auf. Das Projekt Familienrat in Hemelingen wird in Kooperation mit dem Amt für Soziale Dienste 6 realisiert.

 

Kontakt und Ansprechperson

Julia Huber: 0152 56460492, huber@petriundeichen.de

Elisabeth Jacobsen: 01525  6458543, jacobsen@petriundeichen.de

Referatsleitung Hemelingen: Petra Putzer, Amt für Soziale Dienste SZ 6, Pfalzburger Str. 69a, 28207 Bremen, 0421 361 19706, petra.putzer@afsd.bremen.de